Attentat von Sarajevo 1914
Vor über 100 Jahren löste das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg aus. Jetzt können Sie Originaldokumente zum Mordanschlag und den damaligen Verschwörungstheorien als hochwertige Nachdrucke selbst in die Hände nehmen. Authentischer kann man Geschichte nicht erleben!
Im Sommer 1914 war der Anschlag auf den österreichischen Thronfolger und seine Frau in aller Munde. Nicht nur in der Öffentlichkeit wurde leidenschaftlich diskutiert, auch die „offiziellen“ Stellen wie das deutsche Auswärtige Amt analysierten das Attentat und die dadurch entstehenden politischen Möglichkeiten.
Ein Highlight der Dokumenten-Mappe ist das Schreiben des deutschen Botschafters in Wien an Reichskanzler Bethmann Hollweg zwei Tage nach dem Anschlag. Es enthält einige deftige handschriftliche Kommentare Kaiser Wilhelms II., die er darauf persönlich vermerkt hatte. Auch die in den Petrus-Blättern veröffentlichte Befragung des Attentäters Čabrinović hält einige Überraschungen bereit.
Zusätzlich erhalten Sie die hochwertige Präsentationsmappe "Historische Kostbarkeiten" zur sicheren Aufbewahrung. Sie haben ein garantiertes 14-tägiges Rückgaberecht.
|
|
Korrespondenz zwischen den deutschen Vertretern in Wien und Belgrad und dem deutschen Reichskanzler
verdeutlichen die fatale Diplomatie, die zum Krieg führte
|
Zeitungs-Sonderausgabe vom 29. Juni 1914 mit der Schilderung des Attentats |
|
Zeitung aus dem Jahr 1915 zeigt wie der Mord von Sarajevo, Anlass zu verschiedensten Verschwörungstheorien gab |
Art.-Nr. | 000000000000 |
Ausgabejahr | 2021 |
Ausgabeland | Bayern |
Material | Ohne Angabe (000,0/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | postfrisch |
Währung | ohne Nominalwert |
Anzahl Werte | 0 |
Preis | 14,95 € |
Folgepreis | 24,95 € |